Subscribe:Posts Comments

You Are Here: Home » Die tun nichts

Stärker verstrahlt als gedacht

Stärker verstrahlt als gedacht

Arbeiter am Unglücksreaktor von Fukushima sind vermutlich stärker verstrahlt worden als zunächst berechnet. Die Behörden und der AKW-Betreiber Tepco hätten die Dosis in der ersten Zeit nach der Katastrophe im Frühjahr 2011 womöglich um bis zu 20...
Direktor des Atomkraftwerks Fukushima ist tot

Direktor des Atomkraftwerks Fukushima ist tot

Masao Yoshida, der ehemalige Direktor des Atomkraftwerks in Fukushima ist an Speiseröhrenkrebs gestorben. Noch heute will die Betreiberfirma Tepco keinen Zusammenhang mit der Atomkatastrophe von März 2011 zugeben. Der frühere Direktor des Atomkraftwerks...
Sauerstoffmangel in der Tiefe

Sauerstoffmangel in der Tiefe

Wenn im Sommer große Mengen arktischen Meereises schmelzen, kann das zu Sauerstoffmangel am Meeresboden führen. Verantwortlich dafür sind Algen, die an der Unterseite des Eises wachsen. Schmilzt es, so sinken die Algen innerhalb kurzer Zeit bis auf...
Ursache für Wetterextreme

Ursache für Wetterextreme

Globale Luftströmungen sind aus dem Takt Für eine Reihe von regionalen Wetter-Extremen mit zahlreichen Opfern und Milliardenschäden der letzten Jahre wird immer häufiger der Klimawandel verantwortlich gemacht. Aussagekräftige Indizien dafür haben...
Pestizide vor dem Verbot

Pestizide vor dem Verbot

Im Kampf gegen das Bienensterben stehen drei umstrittene Pestizide in der Europäischen Union vor einem Teilverbot. In der entscheidenden Sitzung in Brüssel stimmten 15 EU-Länder dafür, den Einsatz der Mittel einzuschränken, wie EU-Gesundheitskommissar...
EU lehnt Reform des Emissionshandels ab

EU lehnt Reform des Emissionshandels ab

Das EU-Parlament hat eine von der Kommission gewünschte Verknappung von CO2-Verschmutzungsrechten mit knapper Mehrheit abgewiesen. Mit 334 gegen 315 Stimmen wurde die Causa an den entsprechenden Parlamentsausschuss zurückgewiesen. Bereits im Vorfeld...
Atommüllfässer im Ärmelkanal

Atommüllfässer im Ärmelkanal

Im Ärmelkanal vor Frankreich lagern offenbar noch immer Fässer mit Atommüll aus den 1950er und 1960er Jahren. Einem Team gelangen Aufnahmen, bei denen ein unbemanntes U-Boot zwei der Fässer in 124 Metern Tiefe vor der britischen Kanalinsel Alderney...
Artensterben in Afrika

Artensterben in Afrika

Australische Wissenschafter haben mit Hilfe einer Simulation in mehreren Ländern Zentralafrikas sowie in Mexiko ein Artensterben größeren Ausmaßes bis zum Jahr 2050 vorhergesagt. Die Forscher glauben, dass vor allem zahlreiche Säugetierarten betroffen...
Fukushima ohne Strom

Fukushima ohne Strom

Die Lage in den vor zwei Jahren beschädigten Reaktoren des Atomkraftwerks Fukushima Daiichi bleibt instabil. Nachdem am Montagabend (Ortszeit) ein Stromausfall das Kühlsystem der Reaktorblöcke 1, 3 und 4 lahmgelegt hatte, meldete die Betreiberfirma...
Japans Atomausstieg

Japans Atomausstieg

In Mitteleuropa, wo wir Massenproteste gegen die Gefahren der Atomenergie seit Jahrzehnten gewohnt sind, kann man gar nicht in vollem Umfang nachvollziehen, was für ein tiefgreifender Wandel sich gerade in Japan vollzieht, das den Ausbau der Atomenergienutzung...

© 2013 kill-co2.de · Subscribe:PostsComments · Powered by WordPress