
Emission
Ehrgeizige Reduktionsziele alleine, um die Kohlendioxid- Ausstoß zu reduzieren, reichen nicht. Im Kampf gegen den Klimawandel müssen deutsche Unternehme mehr tun. Derzeit erreicht die wahrscheinliche Reduktion an CO² 2,7 Prozent. Nach einer Studie müssten Deutsche Konzerne ihre Traubhausgas- Emission um mindestens 3,9 Prozent senken um die gefährliche Erderwärmung noch Stoppen zu können.
57 Prozent aller in Deutschland angesiedelten Großkonzerne hatten sich an der Initiative, zur Reduktion von Treibhausgasen beteiligt. Wobei bis zu 30 Prozent der teilgenommenen Unternehmen keiner weiteren Zielsetzunge bis 2030 verfolgen. Im Globalen Vergleich jedoch schneiden hiesige Unternehmen besser ab, der Durchschnittswert liegt derzeit bei 1,7 Prozent.

Klima
Nach Einschätzungen des Weltklimarates ist eine Reduktion von Kohlendioxid, bis 2050 von 80 bis 95 Prozent notwendig, um eine Erderwärmung von zwei Grad zu verhindern. Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse mahne an: Das der Weltweite Kohlendioxid- Ausstoß schon 2040, als zehn Jahre früher um bis zu 95 Prozent gesenkt werden muss. Die Erderwärmung steigt schneller an, als noch vor Jahren angenommen. In Kopenhagen (Klimakonferenz) wird auf dem Stand von Kyoto-( 1997) Verhandelt.